Online-Einkaufszettel

Corona. Regulärer Ladenbetrieb nicht möglich. Ok.
Wie können Sie trotzdem bei uns einkaufen? Wir haben uns etwas überlegt und den Online-Einkaufszettel geschaffen.
Corona. Regulärer Ladenbetrieb nicht möglich. Ok.
Wie können Sie trotzdem bei uns einkaufen? Wir haben uns etwas überlegt und den Online-Einkaufszettel geschaffen.
Zu aller erst: Wir sind dankbar, persönlich bisher nicht gesundheitlich von Corona betroffen zu sein!
Unserem Laden geht es da ganz anders: Auf Grund der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 vom 17.03.2020 ist unser Ladengeschäft derzeit geschlossen.
Klar, in unserem Sortiment stöbern, durch den Laden bummeln, Inspirationen sammeln - das ist derzeit sicher nicht hilfreich!
So in etwa wird man wohl den umgangssprachlich, dialektischen Wunsch für ein gutes, neues Jahr schreiben.
Wir blicken zurück auf ein volles Jahr 2019. Es war erfolgreich, das dürfen wir wohl sagen.
Es war ereignisreich und verändernd. Haben wir doch in diesem Jahr den seit Jahren eingeleiteten Generationenwechsel vollzogen. Wir haben vieles verändert und hoffen dass das gar nicht so sehr sichtbar ist. Denn bei aller Optimierung unserer Leistung soll das Villinger-Zeller-Gefühl unverändert bleiben. Sie sollen sich gut aufgehoben fühlen bei uns. Gut und ehrlich beraten, mit einem Sortiment in dem sich das Stöbern lohnt und mit nachhaltigen Lösungen für Ihren Haushalt.
Seit vielen Jahren gibt es den Adventskalender unseres Innenstadtmarketingvereins. Wir sind da immer sehr gerne dabei. Für Sie gibt es dabei schöne Gutscheine aus der Innenstadt und die Gelegenheit Neues zu entdecken. Dieses Jahr haben alle Teilnehmer viel Herzblut investiert um für Sie einen tollen Adventskalender zu produzieren.
Wir haben uns für ein Gruppenfoto getroffen und dabei jede Menge Spaß gehabt. Arbeitstitel für dieses Bild war "Weihnachtsbäckerei" und jetzt prangt es auf dem Titel des Kalenders.
Dieses Jahr gab es gleich zwei Schaufensterwettbewerbe in Waiblingen. Beim Ersten haben wir den ersten Platz gewonnen und sind darauf immer noch ziemlich stolz!
Der zweite Wettbewerb stand unter einem neuen Motto: "Das wunderbarste Schaufenster"
Zum Ende der Remstal-Gartenschau gab es ein ganz großes Highlight. Das Licht der Lichter: Waiblingen leuchtet. Die lange Waiblinger Einkaufsnacht ist ja immer ein Erlebnis!
Anders als gewohnt in diesem Jahr nicht am ersten Oktober-Freitag, sondern an einem Samstag. 19. Oktober, 19 Uhr - und die Lichter gingen an. Von der Erleninsel durch die ganze Altstadt gab es überall etwas zu entdecken. Die kleinen LED-Teelichter, die den Weg markierten, leuchtende Bäume und illuminierte Fachwerkfassaden. Akustisch gab es verschiedenste Angebote und auch für die Kulinarik war gesorgt.
Es ist Remstal-Gartenschau und da lassen die Waiblinger sich nicht lumpen! Für drei Wochen haben 20 Geschäfte ihre Schaufenster besonders schön gemacht.
Vom 01. Juni bis zum 22. war Schaufensterwettbewerb. Das Thema: Garten und Grün.
Das passt hervorragend zur Gartenschau und hervorragend zu uns!
Es lässt sich fast nicht beschreiben, das Sonnenglas. Es hat derart viele Seiten und Aspekte!
Ein schönes Dekoobjekt, ja, aber wie? Wir versuchen es mal von außen. Vor uns steht im weitesten Sinne ein Einmachglas. Im Deckel befindet sich eine Photovoltaikzelle, ein Magnetschalter, ein Akku, eine ausgeklügelte Elektronik und ein LED-Leuchtelement.
So einfach lässt sich Silvester und der Jahreswechsel in Worte fassen!
Ein bisschen mehr ist es dann schon - oder zumindest meinen wir alle das. In jedem Fall ist es ein schöner Anlass um zusammen zu kommen, gemeinsam lecker zu essen und zu feiern!
Gerne unterstützen wir Sie mit allem was es in unserem Sortiment dazu gibt.
Unsere erklärte Lieblingsveranstaltung im Waiblinger Veranstaltungsreigen: Waiblingen leuchtet - In diesem Jahr in der 12. Auflage und wohl das bisherige Highlight der Reihe!
Wir lassen Sie nochmal teilhaben an dieser schönen Einkaufsnacht.